Den Ganzen Tag PROGRAMM
10.30 Uhr
Begrüßung, Einführung und Moderation
Carlo Willmann, Zentrum für Kultur und Pädagogik
MUSIKALISCHER AUFTAKT
W.A. Mozart: Symphonie Nr. 36, "Linzer", 1. Satz
A. Dvorak: Symphonie Nr. 9, „Neue Welt“, 4. Satz
Gemeinsames Waldorfschulorchester,
Leitung: Stefan Albrecht, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
11.20 Uhr
Festvortrag
„Der österreichische Weg der Waldorfpädagogik – ein Beitrag zur Bildungserneuerung“
Tobias Richter, Zentrum für Kultur und Pädagogik
12.00 Uhr
Waldorfschülerinnen on Stage
MÄRCHENAUFFÜHRUNG: „Der Froschkönig“
2. Klasse + Mittelstufenchor, Friedrich Eymann Waldorfschule
Abschlussarbeit: „Poetry Slam“
Daniela Copetti, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
ENGLISCHER KONTRATANZ
Orchester der Karl Schubert-Schule Wien
Eurythmieaufführung: Philipp Glass: "Why does someone have to die?"
11. Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien Pötzleinsdorf
„Ein Tag im Herbst“
6., 7., 8. Klasse, SonnenlandSchule Eisenstadt
13.00 Uhr
Mittagspause
15.00 Uhr
Waldorfschülerinnen on Stage
„Siyahamba“ (Swahili), „Wie die hohen Sterne kreisen“, „The Parting Glas“ (Irish traditional)
Chor der 6., 7. und 8 Klasse, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Reflexion einer Abschlussarbeit zum Thema „Heimat“
Jana Gröbl, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
Bändertanz
4. Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
„Der Kater und die Maus“, englische Sprachübungen, „May the circle be open“ (englischer Kanon)
3., Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien Pötzleinsdorf
Berichte von Auslandsaufenthalten und Kunstreisen
11., 12., 13. Klasse, Freie Waldorfschule Wien-West
„Wir spielen, singen und tanzen die Vielfalt“
3., 4. Klasse, Freie Waldorfschule Wien-West
Selbstportraits aus dem plastisch künstlerischen Unterricht
12. Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
Eurythmieaufführung: „Only Human“
11. Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
„Drunter und Drüber“. Geflochtenes aus dem Turnunterricht
4. Klasse, Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer
„Schwarze Augen“ (Russisches Lied)
Oberstufenchor, Rudolf Steiner-Landschule Schönau
16.30 Uhr
Podiumsdiskussion:
IMPULSE UND HERAUSFORDERUNGEN MODERNER PÄDAGOGIK
Es diskutieren:
Verena Florian, Geld&WertCoaching
Nathalie Kux, Verein „Hebet-el-Nil“
Lothar Trierenberg, das möbel
Leonhard Weiss, Zentrum für Kultur und Pädagogik
Moderation:
Andreas Amann, frankfurter gruppe. dynamic change
17.30 Uhr
Musikalischer Abschluss
Veranstalter:
Waldorfbund Österreich
Endresstrasse 100, 1230 Wien
www.waldorf.at